Hans Georg Bönniger
Namensgebung Gestüt Bönniger Nach dem Tod des Gründers Hans-Georg Bönniger im jahre 1997 fiel der Besitz an die Erbengemeinschaft der Geschwister. Der Betrieb wurde schließlich vom Neffen Ludwig Stassen weitergeführt, was ihm leicht viel, da er seinen Onkel 20 Jahre unterstützt hatte und eingearbeitet war. Die Zuchtstätte oder Hengststation wurde Gestüt genannt, da dem Nachfolger die Stutenlinien besonders am Herzen lagen und der Name Bönniger wurde behalten, weil Hans Georg Bönniger kinderlos war und nach seinem Tode seine Leistungen in der Ponyzucht, dem Ponysport und die Erfolge in Vergessenheit gefallen wären. Nach seinem Tode galt es die Zucht den neuen Anforderungen anzupassen und für Kinder nachreitbar auszubilden. Dies gelang in den letzten Jahren so erfolgreich, wie es für Wettbewerber nicht vorstellbar schien. Gute Ausbildung und 22 Jahre praktische Hilfe waren eine gute Basis für den Nachfolger. Heute steht wie selbstverständlich der Name Bönniger für Qualität in der Ponyzucht und Dressur in der ganzen Welt.
Am Ende eines langen und erfolgreichen Lebens mit der Zucht ist der Züchter abgebildet mit seinen Siegerponys. Power Star B gewann die Körung, Power Lady die rheinische Meisterschaft, Dancer Gold und Golden Dancer holte die Goldmedaille beim Bundeschampionat und Derano Gold bei der Europameisterschaft für Deutschland.