Buschhof
Der Buschhof ist in der Flurkarte von 1809 dokumentiert. Er ist im benannt nach der Familie Busch. Als landwirtschaftlicher Erbhof wurde er 1861 eingetragen. Herr Bönnniger heiratete unsere Urgroßmutter geborene Busch. Auf dem Buschhof wurden im Rahmen der Landwirtschaft von Famile Bönniger u.a. die Zucht von Kaltblütern betrieben, seit 1964 Welsh Ponys und über die Zucht von Welsh-Partbred mit Trakehner Stuten die Reitponys. Seid 1984 ist der Buschhof als Denkmal eingetragen.
Der Buschhof ist erst seit 1857 ein Vierkanthof Die älteren Teile (vor 1800) bekunden am Eingang den Besuchern symbolhaft (wie ein Wappen im Schilde), wofür der Hofherr einstand. Auffällig sind die Zinnen in Form von drei Kronen als Zeichen zur Zugehörigkeit zum weltlichen Regenten also dem Erzbischof von Köln (Dreikronenstadt) als Schutzherrn. Christlich katholisch durch das Kreuz, den vier Fenstern analog zu den vier Evangelisten und zwei mal sechs den 12 Aposteln. Die Zahl Drei und Vier sowie deren Produkt 12 waren für den Bauherrn sehr bedeutend und heilig.